Gastronomie

60 Restaurants in Katalonien bringen es gemeinsam auf 71 Michelin-Sterne.

Kataloniens Vielfalt prägt die gastronomische Kultur der Region: Meer und Berge, Tradition und Innovation, die Reichhaltigkeit an hochwertig einheimischen Produkten. Gastronomischer Tourismus bedeutet die katalanische Küche kennenzulernen, über die Märkte zu bummeln und direkt die guten Produkte zu kosten, die Weinstraßen zu besuchen und sich mit einheimischen Köchen auszutauschen.

Katalanische Köche wie Ferran Adrià, Carme Ruscalleda, Carles Gaig und Sergi Arola haben weltweit Berühmtheit erlangt.

Typische Gerichte sind

Pa amb tomàquet: geröstetes Weißbrot mit Tomaten, Olivenöl, Salz und Knoblauch

Truita de patates: Kartoffel-Omelette

Xató: Salat aus Thun- und Stockfisch, Sardellen und Oliven

Amanida Catalana: gemischter Salat mit Käse- und Wurstscheiben, gelegentlich mit Spargel und Thunfisch

Escudella: katalanischer Fleisch- und Gemüseeintopf

Esqueixada: Salat aus Stockfisch, Tomaten, Oliven und Olivenöl

Suquet: Fischeintopf, serviert in einer Tonschüssel

Mar i Muntanya: Katalanisches Nationalgericht aus Meeresfrüchten und Fleisch oder Geflügel

Espinacs a la Catalana: Spinat mit Pinienkernen, Schinken und Rosinen

Conill amb allioli: Kaninchen mit Knoblauchsauce

Botifarra amb allioli: Katalanische Wurst mit Knoblauchsauce

Crema Catalana: Katalanische Dessertcreme mit einer Schicht gebranntem Zucker…einfach lecker!

 

 

 

Aktuelle Artikel
  • Köstlich katalanisch: Die Gastronomischen Hotels

    Wie nähert man sich der Seele eines Landstrichs? Im Prinzip gibt es zwei Möglichkeiten: 1.) Sie geben sich Mühe, besuchen Museen, wälzen Reisebücher, lauschen den Ausführungen von Fremdenführern oder starren lange auf das bunte Treiben am Strand. 2.) Sie lernen die Landessprache, das bringt Sie dem wahren Wesen einer Region und ihren Menschen auf Siebenmeilenstiefeln […]

    Schlagwörter: ,

  • Rezept: Escudella i Carn d´Olla – die weihnachtliche Fleischorgie

    Wie überall wird auch in Katalonien an Weihnachten viel und gut gegessen. Wobei hier traditionell keine Haute cuisine auf dem Festtagsmenü steht, vielmehr ein relativ rustikaler Eintopf mit dem komplizierten Namen Escudella i carn d’olla. Ein typisches Wintergericht, deftig und nahrhaft, das schon im Mittelalter die hungrigen Mägen der Bauern gefüllt haben soll und heute […]

  • Caves Codorníu – Geburtshelfer des katalanischen Schaumweins

    Katalonien ohne Cava ist wie Frankreich ohne Champagner. Kein Fest, keine Hochzeit, kein Geburtstag, wo nicht mit dem herrlich prickelnden Schaumwein angestoßen wird. Doch es braucht gar keinen besonderen Anlass, um die Korken knallen zu lassen: Cava wird inzwischen zu allen möglichen Gelegenheiten, Tages- und Jahreszeiten getrunken. Ob als Aperitif mit ein paar Oliven oder […]

  • Wo Allerheiligen mit Süßkartoffeln-Pralinen gefeiert wird

    Rezept Nr. 3: Panellets Mag sein, dass auch in Katalonien heute immer mehr Menschen Halloween feiern. Doch traditionell wird hier, wie in katholischen Ländern üblich, am 1. November das Fest Tots Sants, zu Deutsch Allerheiligen begangen. Abgesehen davon, dass man hier auf den Friedhof geht, um der Toten zu gedenken, hat dieser Feiertag – wie […]

  • Top 10 der Weingebiete

    Haben Sie schon mal einen spritzigen Cava von Codorníu oder Freixenet probiert? Einen fruchtigen Viña Sol? Oder einen vollmundigen Rotwein aus dem Priorat? Viele trinken hierzulande katalanische (Schaum-)Weine, ohne zu ahnen, woher kommen. Dabei ist Katalonien mit 60 000 Hektar Rebfläche Spaniens zweitgrößte Weinregion. Dazu kommen noch einmal 30 000 Hektar Rebfläche, auf der die […]

  • Rezept: Escalivada – Kataloniens unschlagbarer Gemüseklassiker

    Eine köstliche, typisch katalanische Vorspeise ist die Escalivada, die den italienischen Antipasti ähnelt. Ebenso wie Salat wird sie kalt gegessen und mit Öl und Essig angemacht, besteht aber nicht aus rohem, sondern gegrilltem Gemüse. Im Sommer schmeckt sie – gut gekühlt – herrlich frisch, in der kalten Jahreszeit öffnet sie den Appetit auf deftigere Hauptgerichte […]

    Schlagwörter: , , , ,

  • Katalanische Küche: Wenn einem Katalonien auf der Zunge zergeht 

    Die Liebe zu Katalonien geht auch durch den Magen. Viele schwärmen noch lange nach ihrer Reise vom köstlichen Suquet, dem Fischeintopf aus Kartoffeln, Knoblauch und allen möglichen Ingrediezen aus dem Meer, wie er an der nördlichen Costa Brava gereicht wird. Oder von der karamellisierten Crema Catalana, die eins der typischen Desserts Kataloniens ist. In manchen […]

    Schlagwörter: , , , , ,